KulturORt
Geschichten und Gesichter des Frankenwaldes
Das liebevoll gestaltete Heimatmuseum in Steinwiesen zeugt vom hiesigen Lebensstil zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es dokumentiert sowohl die florierende Waldwirtschaft mit der frankenwaldtypischen Flößerei, als auch andere Erwerbszweige zu jener Zeit.
In der Steinwiesener Teichmühle, einer Museumsmühle mit Wasserradantrieb, erfahren Sie alles über die Geschichte der Schneidmühlen. Die im Jahr 1507 erstmals erwähnte Mühle ist eine der letzten von einst über 150 wassergetriebenen Schneidmühlen (Sägemühlen) im Frankenwald, die heute noch in Betrieb ist und zugleich als nichtstaatliches Museum der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Uraltes Handwerk oder regionales Brauchtum wird gepflegt und gelebt im Oberen Rodachtal. Und gefeiert wird damals wie heute gerne zu zünftiger Musik und echten fränkischen "Broutwörscht". Und bei allem Bedacht und der Besinnung auf die eigene Vergangenheit lebt die Region ein modernes Leben mit hohem Kulturbewusstsein. So laden zahlreiche abwechslungsreiche Veranstaltungen im und um das Obere Rodachtal zu einem Besuch ein - von Konzerten über Theater bis hin zu Vernissagen und vielen weiteren Highlights im Veranstaltungskalender.